Escape Room Europe ist ein internationales Kooperationsprojekt der Künstler*innenkollektive hannsjana und STEREO Akt sowie des Collegium Hungaricum Berlin.
STEREO Akt und hannsjana verwandeln die Räume des Collegium Hungaricum Berlin in Escape Rooms. Dabei bedienen sie sich des performativen Potentials dieses popkulturellen Raumkonzepts, um das Publikum Ein- und Austrittsszenarien durchspielen zu lassen, während es von einem Hörspiel durch die Räume des Gebäudes geleitet wird. Alleine oder in Kleingruppen spazieren die Zuschauer*innen durch die Stockwerke – dabei entstehen assoziative, spielerische Formen von „soft exit“, „hard exit“ oder „dirty exit“. Szenen des Abschieds und Verlassens treffen auf Reflexionen über die Bürokratie von EU-Regulierungen oder poetische Visualisierungen von Zollbestimmungen. Persönliche Erinnerungen an das Aufwachsen in der EU oder den mit der Pubertät zusammenfallenden EU-Eintritt spielen dabei ebenso eine Rolle wie sich wandelnde Grenzen und Lost-in-Translation-Erfahrungen. Aus diesem Labyrinth paradoxer Verflechtungen von notwendiger Kollaboration und egoistischer Interessensverteidigungen gilt es einen Ausgang zu finden.
Aufführungen
Haus der Europäischen Union (Berlin), November 2017
Collegium Hungaricum Berlin, September 2017
Trailer: Marco Vallini
Fotos: Barbara Antal
Dieses Projekt wurde im Rahmen von Szenenwechsel, einem Programm der Robert Bosch Stiftung und des Internationalen Theaterinstituts gefördert.