• Start
  • Info
  • Performance
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Archive for: Performance

  • Treten Sie unserer Facebook Gruppe bei

Die große M.I.N.T.-Show

  • Copyright: Marie Weich
17. November 2019

In einem performativen Labor, das Comedy-, Talk- und Game-Show zugleich ist, stellen sich hannsjana den Ausgrenzungsmechanismen wissenschaftlicher Disziplinen.

Warum studieren vergleichbar wenige Frauen* Informatik? Welche stereotypen und sexistischen Auffassungen liegen der Formulierung ‚weiche’ und ‚harte’ Fächer zugrunde? Die Performerinnen berechnen den Ablauf des Abends mit einer Kurvendiskussion, unternehmen einen Ausflug ins Darknet und lassen Regenwurm und Amöbe über biologische Besonderheiten diskutieren. Als Wissenschaftsspektakel der Ermächtigung und des Austauschs bringt Die große M.I.N.T.-Show Schwellenängste zum Schmelzen und Expert*innenwissen zurück auf den Boden der Tatsachen.

KONZEPT, PERFORMANCE Alice Escher, Laura Besch, Jule Gorke, Lotte Schüßler, Bärbel Schwarz, Katharina Siemann, Marie Weich BÜHNE Àngela Ribera LICHTDESIGN Eva G. Alonso

Premiere am 29.11.2019 in den Sophiensaelen Berlin, Tickets

weitere Vorstellungen:
30.11.2019, Sophiensaele, Tickets

Anstattführung

16. Oktober 2019

Bären werden kaum älter als 30 Jahre und können sich an die deutsche Teilung genauso wenig erinnern wie Millennials – so auch hannsjana. Also schlüpfen die Künstlerinnen in ihre Bärenkostüme und gehen den Vorurteilen und Privilegien auf den Grund, die in ihre west- bzw. ostdeutsche Sozialisation eingesickert sind. Sie wandern mit dem Publikum entlang der ehemals geteilten Brunnenstraße und suchen in einem performativen Audiowalk nach Spuren von Zugehörigkeiten, die gar nicht mehr so genau zu lokalisieren sind: Massiv veränderte Stadtbilder zeugen von den realen und ideologischen Planierraupen, mit denen alte Ideale mit aktuell geltenden Werten überschrieben wurden. Während die Zuschauer_innen über Kopfhörer den Erzählungen von critical westness und Ostwut lauschen, gibt es 30 Jahre nach dem Mauerfall noch einmal eine überraschende Wende.

Eine Produktion von hannsjana in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds im Rahmen von “Das Ost-West-Ding”.

Mehr Info und Karten unter https://sophiensaele.com/de/stueck/hannsjana-anstattfuehrung

Termine:
Oktober 19 20 26 27 | 17.00 UHR
Oktober 20 27 | 14.00 UHR
Start im Hof der Sophiensaele

November 9 10 | 13.00 UHR im Rahmen von “30 Jahre Mauerfall”
Start an der Zionskirche Berlin-Prenzlauer Berg

Diane for a Day

11. September 2018

Wie werden Identitäten auf der Bühne sichtbar – und wie spielt man mit ihnen? Inspiriert von den Drag-King-Workshops der Künstlerin Diane Torr erforscht Diane for a Day neue Wege im Umgang mit Körperlichkeit auf der Bühne. Nicht nur die Darstellung von Geschlechtsidentitäten wird untersucht, erprobt und getestet – auch die Theatralität eigener und anderer Privilegien wird zum Ausgangspunkt für Witze, Wut und (Selbst-)Ermächtigung.

Die erste gemeinsame Produktion von hannsjana und Performerinnen des Theater Thikwa fragt humorvoll, historiografisch und musikalisch nach Körpernormen und Geschlechterrollen in- und außerhalb inklusiver Räume.

 

Aufführungen

Theater Thikwa (Berlin), Oktober–November 2018

Tribüne

11. September 2018

hannsjana machen ihr Sportabzeichen. Sie springen, laufen, werfen. Zwischen Fanchören und Bierschwaden tritt Kohlrabi gegen Pizza an, Kranich gegen Kuh. Es geht um Kraft, Schweiß und Fett. Entschuldigt wird nur, wer gerade seine Tage hat.

 

Aufführungen

Art Spin Berlin, Juli 2018

Führung hinters Licht

28. September 2017

Käfern auf der Spur, die ihre Unterleibe erstrahlen lassen, wird das Publikum auf eine Nachtwanderung durch das Museum für Kommunikation geschickt. 

Über Kopfhörer erkling ein Hörspiel, das informative, desinformative, musikalische oder humorvolle Bezüge zum Thema Nacht herstellt und dabei stets den Weg durch Dunkel weist. Stumme Ausstellungsobjekte hallen als Songs wider. Fragen werden nicht dem Guide, sondern dem Publikum gestellt: Wann strahlen Sie? Wenn Ihnen etwas gut gefällt? Wenn Ihnen jemand gut gefällt? Was ist ein Leuchtkörper? Produziert Ihr Kopf mehr Wärme oder mehr Licht beim Erröten? Hat Ihr Kopf dabei eine bessere Energiebilanz als eine Glühbirne?

Unterwegs trifft das Publikum auf Glühwürmchen, die sich in den Ausstellungsraum verirrt haben. Am Tage unscheinbar, entfalten die Käfer während ihres nächtlichen Flirts eine Strahlkraft von biologischer, sexueller, kommunikativer und poetischer Kreativität.

 

Aufführungen

Museum für Kommunikation Frankfurt, Mai 2018

Museum für Kommunikation Berlin, Oktober 2017–Februar 2018

 

 

IMG_0016 IMG_0037 IMG_0079 IMG_0050

 

Escape Room Europe

22. August 2017

Escape Room Europe ist ein internationales Kooperationsprojekt der Künstler*innenkollektive hannsjana und STEREO Akt sowie des Collegium Hungaricum Berlin.

STEREO Akt und hannsjana verwandeln die Räume des Collegium Hungaricum Berlin in Escape Rooms. Dabei bedienen sie sich des performativen Potentials dieses popkulturellen Raumkonzepts, um das Publikum Ein- und Austrittsszenarien durchspielen zu lassen, während es von einem Hörspiel durch die Räume des Gebäudes geleitet wird. Alleine oder in Kleingruppen spazieren die Zuschauer*innen durch die Stockwerke – dabei entstehen assoziative, spielerische Formen von „soft exit“, „hard exit“ oder „dirty exit“. Szenen des Abschieds und Verlassens treffen auf Reflexionen über die Bürokratie von EU-Regulierungen oder poetische Visualisierungen von Zollbestimmungen. Persönliche Erinnerungen an das Aufwachsen in der EU oder den mit der Pubertät zusammenfallenden EU-Eintritt spielen dabei ebenso eine Rolle wie sich wandelnde Grenzen und Lost-in-Translation-Erfahrungen. Aus diesem Labyrinth paradoxer Verflechtungen von notwendiger Kollaboration und egoistischer Interessensverteidigungen gilt es einen Ausgang zu finden.

 

Aufführungen

Haus der Europäischen Union (Berlin), November 2017

Collegium Hungaricum Berlin, September 2017

 

Trailer: Marco Vallini

 

Escape Room Europe Escape Room Europe Escape Room Europe Escape Room Europe Escape Room Europe Escape Room Europe Escape Room Europe Escape Room Europe

Fotos: Barbara Antal

 

Dieses Projekt wurde im Rahmen von Szenenwechsel, einem Programm der Robert Bosch Stiftung und des Internationalen Theaterinstituts gefördert.

 

RobertBoschStiftungLogo  LOGO_ITI

 

 

Logo_tonwelt_red_RGB_Low-Res

Memory Off Switch

30. Juli 2017

Der Audiowalk Memory Off Switch, eine gemeinsame Produktion von BLUESPOTS PRODUCTIONS und hannsjana, nimmt sich der Geschichte des Außenlagers Pfersee des KZ Dachau in der Nähe von Augsburg an. Memory Off Switch folgt dem Weg der ehemaligen Häftlinge mit Audio-Spuren, die zeitgenössische Auseinandersetzungen verschiedener Autor*innen mit Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur hörbar machen. Zeitzeugenberichte, persönliche Assoziationen und partizipative Geschichtserzählungen leiten entlang von neun Stationen durch Augsburg.

Memory Off Switch zum Download und weitere Informationen gibt es hier.

 

Aufführungen

Stadtgebiet Augsburg, seit Juli 2017

lab30 (Augsburg), November 2017

Sideboard Manifesto

14. Oktober 2016

hannsjana räumen auf. In Sideboard Manifesto beschäftigen sie sich mit dem Trend des Auf- und Umräumens, des Ausmistens und Wegschmeißens, des cleansing und kondo-ing. Das Publikum kann dabei die körperlich-choreographischen wie die kuratorischen Qualitäten des Aufräumens entdecken.

 

Aufführungen

Festival LIMINALE, Z-Bau (Nürnberg), April 2017

Montag Modus Performance Reihe, Collegium Hungaricum Berlin, Oktober 2016

 

Trailer: Marco Vallini

 

sideboard-manifesto-1 sideboard-manifesto-2 sideboard-manifesto-3 sideboard-manifesto-4 sideboard-manifesto-6 sideboard-manifesto-7

Fotos: Eszter Galambos

Frankenstein

10. September 2016

Ausgehend von Mary Shelleys Romanvorlage fragen hannsjana nach der künstlichen Erzeugung von Leben und landen dabei – wie Frankensteins Monster– im Eis. hannsjana interviewen eine Reproduktionsmedizinerin zu Social Freezing und einen Eiermann zu Kühlketten. Sie loten das romantische Potential einer Mensch-Kühlschrank-Beziehung aus und zeigen, dass Tiefkühlpizza streng genommen eine feministische Mahlzeit ist.

 

Aufführungen

Theater im Delphi (Berlin), Oktober 2018

Charité Berlin, September 2016

 

jana-foto3 jana-foto2 uwe-siemann-foto4 uwe-siemann-foto5

 

Krötenwanderung

2. Juli 2016

hannsjana begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine Krötenwanderung. Dabei erscheinen Kröten als sprachliche Metaphern für Geld und ganz unmetaphorisch als Tiere. hannsjana verwechseln Ökonomie und Ökologie und vermischen Krötenschutz mit feministischen Wirtschaftsdiskursen. Sie nutzen betriebswirtschaftliche Formeln zur Berechnung ihrer eigenen Ästhetik und bieten ihrem Publikum an, Anteilseigner*innen der Performance zu werden.

 

Aufführungen

Zeitzeug_Festival (Bochum), November 2016

Art Spin Berlin, August 2016

Kaufhaus Jandorf (Berlin), Juli 2016

 

 

 

Krötenwanderung 6 Krötenwanderung 5  Krötenwanderung 4 Krötenwanderung 3 Kröten ohne Furcht 3 Kröten ohne Furcht

Seite 1 von 212

Seiten

  • Aktuelles
  • Band
  • Fotos
  • Impressum
  • Info
  • Kontakt
  • Performance
  • Presse
  • Schule und Medien
  • Startseite

Kategorien

  • Allgemein
  • Auftritt
  • Konzert
  • Wettbewerb

Archive

  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
© Copyright – hannsjana
  • Senden Sie uns eine Nachricht
  • Treten Sie unserer Facebook Gruppe bei