Der Kranich ist ein sympathischer und schöner Vogel, dessen Ankunft jedes Jahr mit großer Sehnsucht erwartet wird. Er ist groß, gesellig, für seinen trompetenartigen Gesang und seinen auffälligen Tanz bekannt. Dennoch ist er weder im Buch “Die Klügsten Tiere der Welt”, noch im “Guinnessbuch der Tierrekorde” verzeichnet – der Kranich ist sympathischer Durchschnitt. Er ist ein konsensfähiges Tier.
In Kranich Dir eine Frage stellen? treten hannsjana den Versuch an zu überprüfen, ob der Kranich Potenzial hat, sich zu einem feministischen Rolemodel zu entwickeln. In einer multimedialen Lecture-Performance untersuchen sie das Verhalten des Kranichs auf feministische Strategien und reflektieren die Ornithologie als Wissenschaft mit gleichberechtigendem Potential. Ihre Recherche führt sie zur Vogelbeobachtung nach Brandenburg, zum Expert*innengespräch ans Zentrum für Geschlechterforschung und ans Institut für Tanzwissenschaft. Die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes präsentieren hannsjana als Text, als Tanz, als Film und als Song. Auf der Bühne werden sie von einer Gruppe Kraniche besucht, die letztendlich hoffentlich die Frage beantwortet: Kranich, bist Du eigentlich Feministin?
Aufführungen
Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin, November 2015
KUZE Potsdam, Juni 2015
ada Studio (Berlin), Mai 2015
Ausstellung “Grenzen”, Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin, April 2015
Fotos: Noam Gorbat